Insolvenz des Arbeitgebers: Was tun bei Kündigung, Lohnrückständen und Co.

Meldet der Arbeitgeber Insolvenz an, bedeutet dies die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens. Der Arbeitgeber ist nicht mehr in der Lage,...
Arbeitsrecht Hamburg informiert zu aktuellen Veränderungen im Kontext von Arbeitsrecht. Arbeitsrecht Fachanwalt Hamburg hilft und informiert.
Meldet der Arbeitgeber Insolvenz an, bedeutet dies die Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens. Der Arbeitgeber ist nicht mehr in der Lage,...
Stellt sich eine Kündigung im Nachhinein vor dem...
Das Bundesarbeitsgericht spricht sich in seiner...
Fällt eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer unter das Kündigungsschutzgesetz (KschG),...
Fällt eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer unter das Kündigungsschutzgesetz (KschG),...
Jeder Arbeitnehmer hat nach § 7 Abs. 3 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) einen...
Mit Urteil vom 24.08.2023 - 2 AZR 17/23 hat das...
Ein Wettbewerbsverbot ist die Beschränkung einer Person in ihrer beruflichen Tätigkeit zugunsten anderer...
BGH: Urteil vom 23.04.2024 – II ZR 99/22
Anhand eines aktuellen Urteils des...
Der Mindestlohn beträgt seit dem 01.01.2025 12,82 Euro brutto pro Stunde und wurde...
Am 18. Oktober 2024 stimmte der Bundesrat dem Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) zu,...
In einem aktuellen Urteil vom 18. Juli 2023 - AZ. 2 Sa 31/23 hat das...