Arbeitsrecht Fachanwalt Hamburg
Willkommen bei ARBEITSRECHT FACHANWALT HAMBURG, Ihrer kompetenten Adresse für individuelles Arbeitsrecht. Unser Fokus liegt darauf, Arbeitnehmer in allen Belangen des Arbeitsrechts zu unterstützen und zu vertreten. Insbesondere sind wir spezialisiert auf die Durchführung von Kündigungsschutzprozessen.

Arbeitsrecht Fachanwalt Hamburg
Willkommen bei ARBEITSRECHT FACHANWALT HAMBURG, Ihrer kompetenten Adresse für individuelles Arbeitsrecht. Unser Fokus liegt darauf, Arbeitnehmer in allen Belangen des Arbeitsrechts zu unterstützen und zu vertreten. Insbesondere sind wir spezialisiert auf die Durchführung von Kündigungsschutzprozessen.

Soforthilfe vom Fachanwalt für Arbeitsrecht!
Rechtwidrige Kündigung erhalten? Wir helfen schnell & unkompliziert. Lernen Sie jetzt unser kompetentes Anwaltsteam kennen und lassen Sie sich von erfahrenen Anwälten im Bereich Arbeitsrecht in Hamburg und Umgebung vertreten.
Langjährige Expertise im Arbeitsrecht
Erfahrenes Team von Arbeitsrechts-Anwälten
.png)
Verteidigungsstrategien
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht nutzen wir erfolgreiche Verteidigungsstrategien, um Ihre Recht einzufordern.

Unrechtmäßige Kündigung
Sie haben eine Kündigung erhalten und zweifeln die Rechtmäßigkeit an? Erfahren Sie mehr.

Tücken eines Aufhebungsvertrags
Auch beraten unsere Anwälte für Arbeitsrecht aus Hamburg zu den Tücken eines Aufhebungsvertrags
Benjamin von Allwörden

Benjamin von Allwörden ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und vertritt Mandanten im Bereich des Individualarbeitsrecht gerichtlich und außergerichtlich.
Vor Gründung der Sozietät VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte – die Hauptgesellschaft zu der ARBEITSRECHT FACHANWALT HAMBURG gehört – war Benjamin von Allwörden mehrere Jahre als Rechtsanwalt für eine Berliner Wirtschaftskanzlei tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Führung bundesweiter Gerichtsprozesse und in der Beratung zu komplexen wirtschaftsrechtlichen Fragen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Arbeitsrecht.
Im Best-Lawyers-Ranking des Handelsblatts wird Benjamin von Allwörden seit 2020 fortlaufend als einer der „Besten Anwälte Deutschlands“ geführt.
Alexander Löer

Alexander Löer berät und vertritt Privatpersonen und Unternehmen in wirtschafts- und zivilrechtlichen Angelegenheiten.
Herr Löer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster mit Schwerpunkt im Bereich Rechtsgestaltung und Streitbeilegung. Sein Referendariat absolvierte er anschließend im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm beim Landgericht Münster. Im Rahmen seiner praktischen Ausbildung befasste sich Herr Rechtsanwalt Löer intensiv mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht. Seine Stationen absolvierte er in einer mittelständischen Wirtschaftskanzlei sowie einer Großkanzlei in Hamburg.
Rechtsanwalt Löer bearbeitet Mandate auch vollständig in englischer Sprache.
Erstklassige Rechtsberatung im Bereich Individualarbeitsrecht






Aktuelle Themen im Arbeitsrecht
Arbeitsrecht: Was ist das?
Das Arbeitsrecht unterteilt sich in das individuelle und das kollektive Arbeitsrecht. Das kollektive Arbeitsrecht umfasst die Beziehungen von Arbeitgebern zu Vertretungsorganen der Arbeitnehmer. Zu diesen Vertretungsorganen gehören u.a. der Betriebsrat und Gewerkschaften. Das Team von ARBEITSRECHT FACHANWALT HAMBURG ist auf den Bereich des individuellen Arbeitsrechts spezialisiert.
Das individuelle Arbeitsrecht befasst sich mit den rechtlichen Beziehungen direkt zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Es umfasst die Gestaltung von Arbeitsverträgen, die Bestimmung und Durchsetzung von Rechten und Pflichten, regelt Fragen rund um das Thema Vergütung und noch vieles mehr.
Der Kernbereich des individuellen Arbeitsrechts liegt im Bereich des Kündigungsschutzes. Der Kündigungsschutz ist darauf ausgerichtet, dass Arbeitnehmer vor ungerechtfertigten oder willkürlichen Kündigungen geschützt sind. Dies bedeutet, dass ein Arbeitgeber nicht einfach einem Arbeitnehmer kündigen kann, ohne einen berechtigten Grund dafür zu haben. Es gibt verschiedene gesetzliche Regelungen, die den Kündigungsschutz gewährleisten, wie zum Beispiel das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Unser Team von ARBEITSRECHT FACHANWALT HAMBURG kann sie beispielsweise in den folgenden Angelegenheiten unterstützen:
Prüfung einer Kündigung
In einem persönlichen Gespräch gehen wir mit Ihnen Ihre Kündigung durch. Dabei wird untersucht, ob die Kündigung den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und ob ein Kündigungsgrund vorliegt. Nach einer vorläufigen Ersteinschätzung werden mögliche Vorgehensweisen besprochen und anhand Ihrer persönlichen Bedürfnisse abgewogen.
Vertretung vor dem Arbeitsgericht
Wenn eine Kündigung rechtswidrig erscheint, setzen wir auf Wunsch Ihre Rechte gerichtlich durch. Dabei ist sowohl eine gütliche Einigung, als auch die Entscheidung durch das Gericht möglich. Sollte eine Wiedereinstellung von keiner Seite gewünscht sein, handeln wir für Sie die Bedingungen der Beendigung aus. Vorwiegende Themen sind hierbei das korrekte Beendigungsdatum, die Abrechnung noch offener Lohnzahlungen, der Umgang mit offenen Urlaubstagen, die Erteilung eines angemessenen Zeugnisses und die Zahlung einer Abfindung.
Umgang mit Abmahnungen
Die oben aufgeführte Unterstützung bieten wir ebenso im Bereich der Abmahnungen an. Auch eine ungerechtfertigte Abmahnung kann gerichtlich angegriffen werden. Ziel dabei ist es, dass der Arbeitgeber die Abmahnung widerruft und aus Ihrer Personalakte entfernt.
Insgesamt kann das Team von ARBEITSRECHT FACHANWALT HAMBURG Ihnen wertvolle rechtliche Unterstützung nach erfolgter Abmahnung oder Kündigung bieten, um Ihre Interessen zu wahren und eine faire Lösung zu erreichen.
Kündigung erhalten?
Wir helfen sofort!
Bei arbeitsrechtlichen Fragestellung geht es häufig um kurzfristige Antwort und Hilfe vom Anwalt. Bei ARBEITSRECHT FACHANWALT HAMBURG erhalten Sie innerhalb weniger Stunden eine qualifizierte Rückmeldung. Kontaktieren Sie uns bei einer Kündigung noch heute!
Erfolgreiche Verteidigung arbeitsrechtlicher Angelegenheiten
Arbeitsrechtliche Verteidigungsstrategien: Von unrechtmäßiger Kündigung und Diskriminierungsklagen bis hin zu Lohnstreitigkeiten und Vergeltungsmaßnahmen kann ein erfahrener Fachanwalt für Arbeitsrecht helfen, eine starke Verteidigung aufzubauen, die auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist.
Mehr über erfolgreiche Verteidigung arbeitsrechtlicher Angelegenheiten
Wir verteidigen Ihre Rechte als Arbeitnehmer im Rahmen unserer anwaltlichen Tätigkeit im Bereich des Arbeitsrechts. Als Fachanwalt mit einem soliden Verständnis über Ihre Rechte, können Sie sich in der komplexen Arbeitswelt sicher bewegen. Beim Arbeitsrechts gibt es verschiedene Verteidigungsstrategien, um eine faire Behandlung und eine gerechte Entschädigung sicherzustellen. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr zu unrechtmäßigen Kündigungen.

Als Fachanwalt schützen wir Ihre Rechte als Arbeitnehmer. Im Bereich des Arbeitsrechts gibt es verschiedene Verteidigungsstrategien, um eine faire Behandlung und eine gerechte Entschädigung sicherzustellen. Von unrechtmäßiger Kündigung und Diskriminierungsklagen bis hin zu Lohnstreitigkeiten und Vergeltungsmaßnahmen kann Ihnen ein erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht dabei helfen, eine starke Verteidigung aufzubauen, die auf Ihre spezielle Situation zugeschnitten ist. Lassen Sie sich nicht von Ihrem Arbeitgeber ausnutzen - prüfen Sie noch heute Ihre Möglichkeiten des Rechtsschutzes.
Unrechtmäßige Kündigung
Rechtswidrige Kündigungen sind ungerechte und illegale Handlungen, bei denen der Vertrag eines Arbeitnehmers ohne triftige Gründe und ohne Einhaltung ordnungsgemäßer Verfahren gekündigt wird.
Mehr über unrechtmäßige Kündigungen vom Anwalt für Arbeitsrecht
Unrechtmäßige Kündigungen können sowohl für den Arbeitgeber als auch für den betroffenen Arbeitnehmer schwerwiegende Folgen haben. Aus rechtlicher Sicht müssen Arbeitgeber, die unrechtmäßige Kündigungen aussprechen, mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, unter anderem mit Gerichtsverfahren und Geldstrafen. Auf der anderen Seite können Arbeitnehmer, denen zu Unrecht gekündigt wurde, seelischen Schmerz, Einkommensverluste und eine Schädigung ihres beruflichen Ansehens erleiden. Sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer ist es von entscheidender Bedeutung, die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit Kündigungen zu kennen, um sicherzustellen, dass am Arbeitsplatz faire und rechtmäßige Praktiken angewandt werden.
Jetzt mehr vom Anwalt für Arbeitsrecht aus Hamburg zum Thema Diskrimierung und Lohnstreitigkeiten erfahren.

Unrechtmäßige und rechtswidrige Kündigungen schaden nicht nur Ihrem Ruf und Ansehen als guter Arbeitnehmer. Sie haben auch finanzielle Auswirkungen. Als Anwalt für Arbeitsrecht aus Hamburg helfen wir professionell, umfassend und schnell. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Diskriminierung und Lohnstreitigkeiten
Diskriminierung ist eine schädliche Praxis auch im Berufsleben von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die auf Vorurteilen und Ungerechtigkeit basiert und eine Vielzahl von Gesellschaften auf der ganzen Welt betrifft. Sie manifestiert sich in vielen Formen, sei es aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen Merkmalen.
Mehr über Diskriminierung und Lohnstreitigkeiten
Diskriminierung kann auch im Bereich des Gehalts stattfinden. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer einfordern und im Zweifel auch rechtliche Schritte gegen Ihren Arbeitgeber unternehmen. Lohnstreitigkeiten sind ein großer Punkt in der heutigen Arbeitswelt und im Bereich des Arbeitsrechts.

Lohnstreitigkeiten im Bereich des Arbeitsrechts sind ein weit verbreitetes und bedeutendes Problem in der heutigen Arbeitswelt. Sie können verschiedene Formen annehmen, von unbezahlter Überstundenarbeit bis zur Unterschreitung des gesetzlichen Mindestlohns oder Diskriminierung bei der Lohnfestsetzung. Solche Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern können nicht nur finanzielle Belastungen für die Betroffenen darstellen, sondern auch das Arbeitsklima und die Arbeitsbeziehungen negativ beeinflussen. Eine gerechte und transparente Lohnpolitik, die die Einhaltung aller arbeitsrechtlichen Vorschriften gewährleistet, ist entscheidend, um Lohnstreitigkeiten zu verhindern oder zu lösen. Arbeitsrechtliche Bestimmungen und Mechanismen zur Schlichtung von Konflikten sind wichtige Instrumente, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer fair entlohnt werden und ihre Rechte gewahrt bleiben. Letztendlich sollte eine angemessene Entlohnung nicht nur ein Recht, sondern auch eine Grundvoraussetzung für eine gerechte und produktive Arbeitswelt sein.
Ist dies bei Ihnen nicht der Fall, können Sie arbeitsrechtliche Schritte gegen Ihren Arbeitgeber einleiten. Melden Sie sich jetzt und besprechen Sie Ihre Möglichkeiten mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Hamburg - gerne auch vor Ort in unserer Kanzlei.
Schutz vor den Tücken eines Aufhebungsvertrags
Ein Aufhebungsvertrag scheint zunächst eine beidseitig zustimmende Lösung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Doch verbirgt er für den Arbeitnehmer versteckte Risiken, insbesondere die Gefahr einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld von bis zu zwölf Wochen. Eine gründliche Überprüfung und möglicherweise rechtliche Beratung sind daher essenziell.
Mehr über die Tücken eines Aufhebungsvertrags
Ein Aufhebungsvertrag mag auf den ersten Blick wie eine einvernehmliche Lösung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber erscheinen. Beide Parteien einigen sich darauf, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Doch für Arbeitnehmer birgt ein solcher Vertrag zahlreiche Risiken, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Eine sorgfältige Prüfung und gegebenenfalls anwaltliche Beratung sind daher dringend zu empfehlen.
Ein erheblicher Nachteil eines Aufhebungsvertrags ist die mögliche Verhängung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit von bis zu zwölf Wochen verhängen, da der Arbeitnehmer durch seine Unterschrift unter den Aufhebungsvertrag selbst zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses beigetragen hat. Dies bedeutet, dass in dieser Zeit kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht.
Durch den Abschluss eines Aufhebungsvertrags verzichtet der Arbeitnehmer darüber hinaus auf seinen gesetzlichen Kündigungsschutz. Dies ist besonders nachteilig, wenn der Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz genießt, etwa aufgrund von Schwangerschaft, Elternzeit oder Schwerbehinderung. Auch in Fällen, in denen der Arbeitgeber keine rechtlich haltbare Kündigung aussprechen könnte, gibt der Arbeitnehmer durch den Aufhebungsvertrag seine Position auf.
Fragen? Wir helfen sofort!
Bei arbeitsrechtlichen Fragestellung geht es häufig um kurzfristige Antwort und Hilfe vom Anwalt. Bei ARBEITSRECHT FACHANWALT HAMBURG erhalten Sie innerhalb weniger Stunden eine qualifizierte Rückmeldung. Kontaktieren Sie uns bei einer Kündigung noch heute!